Was ist serienschaltung?

Serienschaltung

Eine Serienschaltung ist eine elektrische Schaltung, bei der die Bauelemente (z.B. Widerstände, Lampen, Spulen, Kondensatoren) hintereinander, in einem einzigen Strompfad, angeordnet sind. Das bedeutet, dass der gleiche Strom durch alle Bauelemente fließt.

Wichtige Eigenschaften der Serienschaltung:

Vor- und Nachteile:

  • Vorteile:
    • Einfacher Aufbau.
    • Einfache Berechnung des Gesamtwiderstands.
  • Nachteile:
    • Fällt ein Bauelement aus, wird der Stromkreis unterbrochen und alle anderen Bauelemente funktionieren ebenfalls nicht mehr.
    • Die Spannung teilt sich auf die einzelnen Bauelemente auf, was bei unterschiedlichen Lasten zu Problemen führen kann.

Anwendungen:

  • Weihnachtsbaumbeleuchtung (ältere Modelle).
  • Spannungsteiler.
  • Vorwiderstände zum Schutz von Bauelementen.

Berechnung:

Die Berechnung von Strom, Spannung und Widerstand in einer Serienschaltung basiert auf den oben genannten Eigenschaften und dem Ohmschen Gesetz.

Kategorien