Was ist scilla?
Scilla (Sternhyazinthe)
Scilla, auch bekannt als Sternhyazinthe, ist eine Gattung von etwa 90 Arten von Zwiebelblumen in der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae), Unterfamilie Scilloideae. Sie sind in Wäldern, Wiesen und alpinen Regionen Europas, Afrikas und des Nahen Ostens heimisch.
Merkmale:
- Blütezeit: Die meisten Arten blühen im Frühjahr, einige auch im Herbst.
- Blüten: Die Blüten sind meist blau, können aber auch weiß, rosa oder lila sein. Sie sind sternförmig und hängen an schlanken Stielen.
- Blätter: Die Blätter sind linealisch und erscheinen zusammen mit den Blüten.
- Zwiebel: Scilla wächst aus einer Zwiebel.
Anbau und Pflege:
- Standort: Scilla bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden.
- Pflanzzeit: Die Zwiebeln werden im Herbst gepflanzt.
- Pflege: Scilla ist relativ pflegeleicht. Sie benötigt wenig Dünger und verträgt Trockenheit gut. Nach der Blütezeit ziehen die Blätter ein. Die Zwiebeln können im Boden bleiben und treiben im nächsten Jahr wieder aus.
Verwendung:
- Zierpflanze: Scilla wird gerne als Zierpflanze in Gärten und Parks verwendet. Sie eignet sich gut für Rabatten, Steingärten und als Unterpflanzung von Bäumen und Sträuchern.
- Verwilderung: Viele Scilla-Arten verwildern leicht und bilden im Laufe der Zeit dichte Teppiche.
Wichtige Themen: