Was ist scones?

Scones sind ein beliebtes Gebäck, das besonders in Großbritannien und Irland verbreitet ist, aber auch in anderen Ländern genossen wird.

  • Definition und Ursprung: Scones sind kleine, meist runde oder dreieckige Gebäckstücke, die oft als Teegebäck serviert werden. Ihr Ursprung liegt in Schottland. Mehr dazu unter: Definition und Ursprung

  • Zutaten: Die Hauptzutaten für Scones sind Mehl, Backpulver, Zucker, Butter (oder Margarine), Milch (oder Buttermilch) und manchmal Eier. Varianten können Rosinen, Sultaninen, Käse oder andere Zutaten enthalten. Mehr dazu unter: Zutaten

  • Zubereitung: Die Zubereitung von Scones ist relativ einfach. Die trockenen Zutaten werden vermischt, dann wird die Butter (oder Margarine) hineingerieben, bis die Mischung einer Semmelbrösel-Textur ähnelt. Anschließend wird die Flüssigkeit hinzugefügt, bis ein weicher Teig entsteht. Der Teig wird dann ausgerollt und in Scones geschnitten oder geformt und gebacken. Mehr dazu unter: Zubereitung

  • Serviervorschläge: Scones werden traditionell warm serviert, oft mit Clotted Cream (einer Art Rahm) und Marmelade. In manchen Regionen wird auch Butter oder Lemon Curd dazu gereicht. Sie sind ein fester Bestandteil des Afternoon Tea. Mehr dazu unter: Serviervorschläge

  • Variationen: Es gibt zahlreiche Variationen von Scones, von süßen bis herzhaften Varianten. Käsescones, Fruchtscones und Schokoladenscones sind nur einige Beispiele. Mehr dazu unter: Variationen