Was ist schäfermatt?

Schäfermatt

Das Schäfermatt ist eine sehr schnelle und einfache Schacheröffnung, die oft von Anfängern angewendet wird, um das Spiel frühzeitig zu gewinnen. Es zielt darauf ab, den schwarzen König schnell anzugreifen und mattzusetzen.

Ablauf:

Das typische Schäfermatt wird mit folgenden Zügen erreicht:

  1. Weiß: e4 (Eröffnung des Spiels)
  2. Schwarz: e5 (Antwort)
  3. Weiß: Dh5 (Die Dame greift den Bauern auf f7 an)
  4. Schwarz: ... (macht einen Zug, der f7 nicht deckt - ein häufiger Fehler von Anfängern)
  5. Weiß: Dxf7# (Matt)

Der Schlüsselzug ist Dh5, der den ungedeckten Bauern f7 attackiert. Dieser Bauer wird nur vom König gedeckt. Wenn Schwarz diesen Bauern nicht verteidigt (z.B. mit g6, Df6 oder einem Springer nach f6), ist das Matt auf f7 unvermeidlich.

Gegenmaßnahmen:

Es gibt viele Möglichkeiten, das Schäfermatt zu verhindern:

  • g6 spielen: Dieser Zug blockiert die Dame und greift sie an.
  • Df6 spielen: Dieser Zug verteidigt den Bauern f7 mit der eigenen Dame.
  • Sf6 spielen: Dieser Zug entwickelt einen Springer und verteidigt f7.

Risiken:

Obwohl das Schäfermatt für Anfänger gefährlich sein kann, ist es für erfahrene Spieler leicht zu parieren. Der frühe Damenzug kann die Entwicklung behindern und die Dame angreifbar machen. Weiß kann schnell in eine passive Position gedrängt werden, wenn Schwarz die Drohung abwehrt und die Dame angreift. Daher gilt das Schäfermatt als eine schlechte Eröffnung für Weiß, wenn man gegen fortgeschrittene Spieler antritt.

Zusammenfassung:

Das Schäfermatt ist eine schnelle und gefährliche Eröffnung für Anfänger, aber sie ist leicht zu kontern und birgt Risiken für Weiß gegen erfahrene Spieler. Das Verständnis der zugrunde liegenden Prinzipien des Schachs und der Eröffnungsprinzipien hilft, diese und ähnliche Fallen zu vermeiden. Das Schäfermatt ist ein gutes Beispiel für ein Matt im Schach.