Was ist schweröl?
Schweröl
Schweröl ist ein Sammelbegriff für die schwersten und viskosesten Fraktionen, die bei der Erdölraffination anfallen. Es zeichnet sich durch einen hohen Siedepunkt, eine hohe Dichte und einen hohen Gehalt an Asphaltenen, Schwefel und Metallen aus. Aufgrund seiner Eigenschaften wird Schweröl hauptsächlich als Brennstoff für Schiffe, Kraftwerke und industrielle Anlagen verwendet.
Eigenschaften:
- Viskosität: Sehr hohe Viskosität, die bei Raumtemperatur ein Fließen erschwert. Oft muss es vor der Verwendung erwärmt werden. Weitere Infos zu Viskosität.
- Dichte: Hohe Dichte, deutlich höher als die von leichteren Erdölprodukten.
- Siedepunkt: Hoher Siedepunkt, typischerweise über 350 °C.
- Zusammensetzung: Komplexes Gemisch aus hochmolekularen Kohlenwasserstoffen, Asphaltenen, Harzen, Schwefelverbindungen und Metallen. Weitere Infos zu Kohlenwasserstoffe.
- Schwefelgehalt: Hoher Schwefelgehalt, der bei der Verbrennung zur Bildung von Schwefeldioxid (SO2) führt. Weitere Infos zu Schwefeldioxid.
- Aschegehalt: Enthält einen gewissen Anteil an Asche, der nach der Verbrennung zurückbleibt.
Verwendung:
- Schiffsbetrieb: Weit verbreitet als Treibstoff für große Schiffe (Bunkertreibstoff).
- Kraftwerke: Einsatz in Kraftwerken zur Stromerzeugung.
- Industrielle Anlagen: Verwendung in industriellen Prozessen, die hohe Temperaturen erfordern.
Umweltauswirkungen:
- Luftverschmutzung: Die Verbrennung von Schweröl setzt Schadstoffe wie Schwefeldioxid, Stickoxide (NOx) und Feinstaub frei, die zur Luftverschmutzung beitragen. Weitere Infos zu Luftverschmutzung.
- Treibhausgasemissionen: Die Verbrennung von Schweröl trägt zur Freisetzung von Treibhausgasen bei, die den Klimawandel verstärken. Weitere Infos zu Treibhausgasemissionen.
- Ölverschmutzung: Das Risiko von Ölverschmutzungen durch Schiffe, die Schweröl transportieren, ist ein bedeutendes Umweltproblem. Weitere Infos zu Ölverschmutzung.
Alternativen:
- Leichteres Erdöl: Verwendung von leichteren Erdölprodukten wie Diesel oder Flüssigerdgas (LNG).
- Erneuerbare Energien: Einsatz von erneuerbaren Energien wie Wind-, Solar- oder Wasserkraft. Weitere Infos zu Erneuerbare%20Energien.
- Scrubber-Technologie: Installation von Rauchgasentschwefelungsanlagen (Scrubber) zur Reduzierung der Schwefeldioxidemissionen. Weitere Infos zu Rauchgasentschwefelung.