Was ist schwefelhexafluorid?

Schwefelhexafluorid, chemische Formel SF6, ist ein farb- und geruchloses Gas. Es besteht aus einem Schwefelatom und sechs Fluoratomen. Schwefelhexafluorid ist ein starkes Treibhausgas und trägt zur globalen Erwärmung bei. Es hat eine hohe elektrische Isolierfähigkeit und wird daher häufig als Isoliergas in der Elektrotechnik, insbesondere in Hochspannungsanlagen, eingesetzt.

Schwefelhexafluorid besitzt außerdem die Eigenschaft, Schallwellen stark zu dämpfen. Daher wird es oft in der Akustik verwendet, um Halleffekte zu erzeugen und den Schall in Konzertsälen und Aufnahmestudios zu verbessern.

Das Gas ist nicht giftig, aber es kann bei Einatmen die Atemwege reizen und zu Erstickungsgefahr führen, da es schwerer als Luft ist und sich am Boden sammeln kann. Daher ist der Umgang und die Lagerung von Schwefelhexafluorid in vielen Ländern gesetzlich geregelt.

In den letzten Jahren gibt es vermehrte Diskussionen über eine strengere Regulierung von Schwefelhexafluorid aufgrund seiner starken klimaschädlichen Wirkung. Es gibt Bestrebungen, alternative Isoliergase mit geringerem Treibhauspotenzial zu entwickeln und den Einsatz von SF6 einzuschränken.