Was ist schottergarten?

Ein Schottergarten ist eine Gartengestaltung, die hauptsächlich aus Schotterflächen besteht. Es ist eine moderne und pflegeleichte Alternative zu traditionellen grünen Gärten. Hier sind einige Informationen zu Schottergärten:

  1. Gestaltung: Schottergärten können in verschiedenen Stilen gestaltet werden, von minimalistisch über mediterran bis hin zu modern. Sie bestehen hauptsächlich aus Schotterflächen, können jedoch auch durch Pflanzbereiche, Steine, Kieswege oder dekorative Elemente aufgelockert werden.

  2. Pflegeleicht: Ein großer Vorteil von Schottergärten ist ihre geringe Wartung. Sie benötigen kein Mähen, Trimmen, Gießen oder Düngen wie traditionelle grüne Gärten. Der Schotter kann Unkrautwuchs erschweren und das Gießen von Pflanzen minimieren.

  3. Drainage: Schottergärten haben eine gute Drainage, da das Wasser leicht durch die Schotterflächen abfließen kann. Dies ist besonders vorteilhaft in Gebieten mit starkem Regen oder feuchtem Boden, da sich kein stehendes Wasser ansammelt.

  4. Hitzebeständigkeit: Schottergärten können gut mit heißem und trockenem Wetter umgehen. Der Schotter reflektiert das Sonnenlicht und speichert weniger Wärme als Beton oder Asphalt, was zu einer geringeren Hitzeentwicklung führt. Außerdem trocknet der Schotter schnell, sodass der Boden nicht ständig feucht bleibt.

  5. Pflanzenauswahl: In Schottergärten können trotz des vorherrschenden Schotters Pflanzen wachsen. Es ist wichtig, trockenheitsresistente Pflanzen auszuwählen, die mit wenig Wasser auskommen. Sukkulenten, Gräser und bestimmte Kräuter sind beliebte Wahl für Schottergärten.

  6. Umweltauswirkungen: Schottergärten können eine effektive Möglichkeit sein, den Wasserverbrauch zu reduzieren und die Bodenerosion zu minimieren. Sie können auch dazu beitragen, die Artenvielfalt zu fördern, indem sie Lebensräume für insektenfreundliche Pflanzen bieten.

Es ist wichtig zu beachten, dass Schottergärten in einigen Regionen kontrovers diskutiert werden, da sie als ökologisch problematisch angesehen werden können, wenn sie die natürliche Umwelt zu stark beeinflussen oder zur Verringerung der Artenvielfalt beitragen. Es empfiehlt sich, lokale Vorschriften und Richtlinien zu befolgen und sich über die möglichen Auswirkungen auf die Umwelt zu informieren, bevor man einen Schottergarten anlegt.

Kategorien