Was ist schluckauf?

Schluckauf

Schluckauf, auch Singultus genannt, ist eine unwillkürliche Kontraktion des Zwerchfells, gefolgt von einem plötzlichen Verschluss der Stimmritze, was den charakteristischen "Hicks"-Laut verursacht. Er ist meist harmlos und von kurzer Dauer, kann aber in seltenen Fällen ein Anzeichen für ein tieferliegendes medizinisches Problem sein.

Ursachen:

Die Ursachen für Schluckauf sind vielfältig und oft nicht eindeutig zu bestimmen. Häufige Auslöser sind:

  • Schnelles Essen oder Trinken: Dies kann zu einer Reizung des Zwerchfells führen.
  • Übermäßiger Alkoholkonsum: Alkohol kann das Nervensystem beeinflussen und Schluckauf auslösen.
  • Kohlensäurehaltige Getränke: Die Kohlensäure kann den Magen dehnen und das Zwerchfell reizen.
  • Plötzliche Temperaturänderungen: Kalte oder heiße Getränke können Schluckauf verursachen.
  • Stress oder Aufregung: Emotionale Zustände können das Nervensystem beeinflussen.
  • Bestimmte Medikamente: Einige Medikamente können als Nebenwirkung Schluckauf verursachen.

Dauer und Arten:

  • Vorübergehender Schluckauf: Dauert in der Regel nur wenige Minuten und verschwindet von selbst. Dies ist die häufigste Form.
  • Anhaltender Schluckauf: Dauert länger als 48 Stunden.
  • Therapie-resistenter Schluckauf: Dauert länger als einen Monat. Anhaltender oder therapiereistenter Schluckauf sollte ärztlich abgeklärt werden, da er auf eine Erkrankung hindeuten kann.

Hausmittel:

Viele Hausmittel werden zur Behandlung von Schluckauf eingesetzt, obwohl ihre Wirksamkeit wissenschaftlich nicht immer belegt ist. Einige gängige Methoden sind:

  • Luft anhalten: Erhöht den Kohlendioxidgehalt im Blut und kann das Zwerchfell beruhigen.
  • Trinken von Wasser: Kann helfen, das Zwerchfell zu beruhigen und Irritationen zu lindern.
  • Zucker schlucken: Kann das Zwerchfell stimulieren und den Schluckauf stoppen.
  • In eine Papiertüte atmen: Erhöht den Kohlendioxidgehalt im Blut.
  • Ablenkung: Kann helfen, den Fokus vom Schluckauf abzulenken.

Wann zum Arzt?

Ein Arzt sollte aufgesucht werden, wenn der Schluckauf:

  • Länger als 48 Stunden anhält.
  • Schwerwiegend ist und die Atmung, das Essen oder den Schlaf beeinträchtigt.
  • Mit anderen Symptomen wie Bauchschmerzen, Fieber oder Erbrechen einhergeht.

Medizinische Behandlung:

In seltenen Fällen, insbesondere bei anhaltendem oder therapie-resistentem Schluckauf, kann eine medizinische Behandlung erforderlich sein. Diese kann Medikamente umfassen, die das Nervensystem beruhigen oder die Muskelkontraktionen des Zwerchfells beeinflussen. In sehr seltenen Fällen können invasive Verfahren in Betracht gezogen werden.

Wichtige Themen: