Was ist schleifring?

Ein Schleifring ist ein elektrisches Bauteil, das in elektrischen Systemen verwendet wird, um eine drehende Verbindung zwischen der festen und der rotierenden Komponente herzustellen. Es ermöglicht den Transport elektrischer Signale und Strom von der Statorseite zur Rotorseite.

Schleifringe bestehen in der Regel aus einem Ring aus leitfähigem Material, der auf der rotierenden Welle oder Achse angebracht ist, sowie aus Bürsten, die den Ring berühren und eine elektrische Verbindung herstellen. Die Bürsten sind in der feststehenden Komponente des Systems befestigt.

Sie werden häufig in Anwendungen wie rotierenden Tischen, Drehplattformen, Windkraftanlagen, elektrischen Antrieben und industriellen Maschinen eingesetzt, bei denen eine Stromübertragung über eine drehende Verbindung erforderlich ist.

Schleifringe können auch zur Übertragung von Daten verwendet werden, zum Beispiel in Schwenkkameras oder Radargeräten.

Die Auswahl eines geeigneten Schleifrings hängt von verschiedenen Faktoren wie Strom- und Spannungstragfähigkeit, Anzahl der übertragenen Signale, Umgebungstemperatur und Anforderungen an die Übertragungsqualität ab.

Moderne Schleifringe sind in der Regel wartungsfrei, langlebig und bieten eine hohe Übertragungsqualität. Es gibt auch Schleifringsysteme, die in explosionsgefährdeten Umgebungen eingesetzt werden können und den entsprechenden Sicherheitsanforderungen entsprechen.

Insgesamt spielen Schleifringe eine wichtige Rolle bei der Übertragung von Strom und Signalen in rotierenden elektrischen Maschinen und Systemen und ermöglichen deren reibungslose Funktion.

Kategorien