Was ist schielen?

Schielen, auch als Strabismus bekannt, ist eine Augenfehlstellung, bei der die beiden Augen nicht gleichzeitig in die gleiche Richtung blicken. Dies geschieht, weil die Muskeln, die die Augen bewegen, nicht richtig koordiniert sind.

Es gibt verschiedene Formen von Schielen, darunter das Innenschielen (Esotropie), bei dem das Auge nach innen dreht, und das Außenschielen (Exotropie), bei dem das Auge nach außen dreht. Es kann auch ein vertikales Schielen (Hypertropie oder Hypotropie) auftreten, bei dem das Auge nach oben oder unten zeigt.

Schielen tritt normalerweise in der Kindheit auf und kann vererbt werden. Es kann jedoch auch durch andere Faktoren wie Augenmuskelprobleme, Schädigungen des Gehirns oder neurologische Erkrankungen verursacht werden.

Die Behandlung von Schielen kann je nach Schweregrad variieren. Bei leichten Fällen kann eine Brille oder eine Sehübungen helfen, die Augenmuskeln zu stärken. In schwereren Fällen kann eine Schieloperation notwendig sein, bei der die Augenmuskeln neu ausgerichtet werden.

Es ist wichtig, Schielen frühzeitig zu behandeln, da unbehandeltes Schielen zu Sehstörungen, Doppelbildern und anderen Problemen führen kann. Daher ist es wichtig, regelmäßige Augenuntersuchungen durchzuführen, um Schielen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.