Was ist scheinkorrelation?

Eine Scheinkorrelation (auch "Scheinrelation") bezeichnet einen vermeintlichen Zusammenhang oder eine Beziehung zwischen zwei Variablen, der in Wirklichkeit nicht besteht. Es handelt sich um eine falsche oder irreführende Korrelation.

Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Scheinkorrelation auftreten kann:

  1. Zufall: Manchmal können scheinbare Muster oder Zusammenhänge allein aufgrund des Zufalls entstehen. Wenn große Mengen an Daten analysiert werden, können statistisch signifikante Ergebnisse auftreten, obwohl die beobachteten Variablen nicht tatsächlich miteinander zusammenhängen.

  2. Störende Variablen: Eine Scheinkorrelation kann auch auftreten, wenn eine dritte Variable unbemerkt oder unbeachtet bleibt, die den vermeintlichen Zusammenhang der beiden Variablen erklärt. Diese Variable wird als Störfaktor bezeichnet, da sie die ursprüngliche Beziehung verzerrt.

  3. Messfehler: Ein weiterer Grund für eine Scheinkorrelation können Messfehler sein. Wenn die Messungen der Variablen ungenau oder fehlerhaft sind, kann dies zu einem scheinbaren Zusammenhang führen.

Es ist wichtig, kritisch zu sein und Scheinkorrelationen von tatsächlichen Korrelationen zu unterscheiden, um irreführende Schlussfolgerungen zu vermeiden. Um eine Scheinkorrelation zu vermeiden, ist es wichtig, sorgfältig Statistiken und Methoden zu verwenden, Variablen genau zu definieren, Störvariablen zu berücksichtigen und auf Meßfehler zu achten.

Kategorien