Was ist scheinzypresse?
Scheinzypresse (Chamaecyparis)
Die Scheinzypresse, botanisch Chamaecyparis, ist eine Gattung von immergrünen Nadelbäumen aus der Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae). Sie sind in Ostasien und Nordamerika heimisch.
Merkmale
- Wuchs: Scheinzypressen wachsen meist kegelförmig bis säulenförmig und erreichen je nach Art und Sorte Höhen von 5 bis über 70 Metern. Es gibt auch Zwergformen.
- Nadeln: Die Nadeln sind schuppenförmig, gegenständig angeordnet und liegen dicht am Zweig an. Sie sind meist grün, können aber je nach Sorte auch bläulich, gelblich oder bronzefarben sein.
- Zapfen: Die kleinen, kugeligen Zapfen reifen im ersten Jahr und enthalten wenige geflügelte Samen.
- Rinde: Die Rinde ist meist rotbraun und schält sich in dünnen Streifen ab.
Arten
Es gibt mehrere Arten von Scheinzypressen, darunter:
- Lawson-Scheinzypresse (Chamaecyparis lawsoniana): Eine der beliebtesten Arten, die in vielen Sorten erhältlich ist. Mehr Infos zur Lawson-Scheinzypresse.
- Nutka-Scheinzypresse (Chamaecyparis nootkatensis): Auch als Alaska-Zypresse bekannt, ist sie besonders frosthart. Mehr Infos zur Nutka-Scheinzypresse.
- Hinoki-Scheinzypresse (Chamaecyparis obtusa): Bekannt für ihr dichtes, feines Laub. Mehr Infos zur Hinoki-Scheinzypresse.
- Sawara-Scheinzypresse (Chamaecyparis pisifera): Häufig in japanischen Gärten anzutreffen. Mehr Infos zur Sawara-Scheinzypresse.
Verwendung
Scheinzypressen sind beliebte Zierpflanzen für Gärten und Parks. Sie werden oft als Heckenpflanzen, Solitärbäume oder in Kübeln verwendet. Einige Sorten eignen sich auch für die Bonsai-Gestaltung.
- Hecken: Aufgrund ihres dichten Wuchses und ihrer Schnittverträglichkeit sind sie ideal für Hecken.
- Solitärpflanzen: Einzeln gepflanzt können sie als Blickfang dienen.
- Kübelpflanzen: Zwergformen eignen sich gut für die Kultur im Kübel.
Standort und Pflege
- Standort: Scheinzypressen bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigem Boden.
- Boden: Sie sind relativ anspruchslos, bevorzugen aber leicht saure bis neutrale Böden.
- Bewässerung: Junge Pflanzen sollten regelmäßig gegossen werden, ältere Pflanzen sind trockenheitstoleranter.
- Schnitt: Ein regelmäßiger Schnitt fördert einen dichten Wuchs und die Formhaltung.
- Düngung: Eine Düngung im Frühjahr mit einem Koniferendünger ist empfehlenswert.
Probleme
- Pilzkrankheiten: Scheinzypressen können anfällig für Pilzkrankheiten wie das Kabatina-Triebsterben sein.
- Schädlinge: Gelegentlich können Schädlinge wie Spinnmilben oder Schildläuse auftreten.