Was ist scheibenwelt?
Scheibenwelt (Discworld)
Die Scheibenwelt ist eine humoristische Fantasy-Buchreihe des britischen Autors Terry Pratchett. Die Welt ist eine riesige Scheibe, die von vier Elefanten getragen wird, die wiederum auf dem Rücken einer riesigen Schildkröte namens Groß-A'Tuin stehen, die durch den Weltraum schwimmt.
Hauptmerkmale:
- Humor: Die Scheibenwelt-Romane sind bekannt für ihren satirischen Humor, der gesellschaftliche Konventionen, Fantasy-Klischees und philosophische Konzepte aufs Korn nimmt.
- Charaktere: Eine Vielzahl von einprägsamen und vielschichtigen Charakteren bevölkern die Scheibenwelt, darunter der glücklose Zauberer Rincewind, die Hexen Esme Wetterwachs und Nanny Ogg, der Kommandeur der Stadtwache Sam Vimes und Tod.
- Themen: Die Romane behandeln eine breite Palette von Themen, darunter Politik, Religion, Philosophie, Fortschritt, Identität und die menschliche Natur.
- Subreihen: Die Scheibenwelt-Romane lassen sich grob in Subreihen einteilen, die sich auf bestimmte Charaktere oder Orte konzentrieren, wie z.B. die Rincewind-Romane, die Hexen-Romane, die Stadtwachen-Romane und die Tod-Romane.
Wichtige Themen und Konzepte:
- Ankh-Morpork: Die größte und stinkendste Stadt auf der Scheibenwelt, ein Zentrum für Handel, Kriminalität und politischen Intrigen.
- Magie: Ein allgegenwärtiges, aber unberechenbares Element in der Scheibenwelt.
- Tod: Eine anthropomorphe Personifikation des Todes, der in den Romanen eine überraschend menschliche und humorvolle Figur ist.
- Hexen: Praktische und bodenständige Magierinnen, die sich mehr mit Kräuterkunde und gesundem Menschenverstand als mit Zaubersprüchen beschäftigen.
- Stadtwache: Die Polizei von Ankh-Morpork, die sich im Laufe der Romane von einer ineffizienten Truppe zu einer effektiven und respektierten Strafverfolgungsbehörde entwickelt.
- Götter: Die Götter der Scheibenwelt sind launisch und oft von den Gebeten und dem Glauben ihrer Anhänger abhängig.
Die Scheibenwelt-Romane sind nicht nur unterhaltsam, sondern bieten auch tiefgründige Einblicke in die menschliche Natur und die Welt, in der wir leben. Sie sind eine satirische Reflexion unserer eigenen Gesellschaft, voller Witz, Weisheit und Wärme.