Was ist scharnitz?

Scharnitz ist eine Gemeinde im Bezirk Innsbruck-Land in Tirol, Österreich. Sie liegt auf einer Höhe von etwa 964 Metern und hat eine Fläche von 119,7 Quadratkilometern. Scharnitz hat rund 1.100 Einwohner.

Die Gemeinde liegt am Eingang zum Karwendelgebirge, einem der größten Naturschutzgebiete der Alpen. Sie ist daher ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen, Bergtouren und Mountainbike-Ausflüge. Es gibt zahlreiche gut markierte Wanderwege und Steige, die von Scharnitz aus starten.

Ein bekannter Wanderweg in der Umgebung ist der Adlerweg, der von Scharnitz aus in Richtung Osten führt. Dieser Weitwanderweg erstreckt sich über ganz Tirol und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Bergwelt.

Neben dem Naturschutzgebiet Karwendel bietet Scharnitz auch kulturelle Sehenswürdigkeiten wie das Jagdschloss Jagdschloss Märchenwald und die Pfarrkirche Maria Hilf.

Dank der Lage nahe der deutschen Grenze ist Scharnitz auch ein beliebter Ausgangspunkt für Ausflüge nach Deutschland, etwa in die nahegelegene Stadt Mittenwald oder zum Schloss Neuschwanstein.

In Scharnitz gibt es zudem einige Hotels, Pensionen und Gasthöfe, in denen Besucher übernachten können. Auch gibt es einige Restaurants und Cafés, die regionale Spezialitäten anbieten.

Allgemein gilt Scharnitz als ein ruhiger und idyllischer Ort inmitten der Natur, der sich perfekt für einen erholsamen und aktiven Urlaub eignet.