Was ist scharnhorst?

Scharnhorst

Die Scharnhorst war ein Schlachtschiff der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg. Sie und ihr Schwesterschiff, die Gneisenau, bildeten die Scharnhorst-Klasse. Die Schiffe waren nach dem preußischen General Gerhard Johann David von Scharnhorst benannt.

Hauptmerkmale:

  • Klasse: Scharnhorst-Klasse
  • Typ: Schlachtschiff
  • Baujahr: 1935-1939
  • Dienstzeit: 1939-1943
  • Bewaffnung: Neun 28-cm-Geschütze, zwölf 15-cm-Geschütze, vierzehn 10,5-cm-Flak, sechzehn 3,7-cm-Flak, zehn 2-cm-Flak.
  • Verdrängung: Standard 32.100 Tonnen, maximal 38.100 Tonnen.
  • Geschwindigkeit: 31,5 Knoten

Einsatzgeschichte:

Die Scharnhorst war an mehreren bedeutenden Operationen beteiligt, darunter:

Versenkung:

Die Scharnhorst wurde am 26. Dezember 1943 in der Seeschlacht am Nordkap von der britischen Royal Navy versenkt. Über 1900 Besatzungsmitglieder kamen dabei ums Leben.