Was ist schaltwippen?

Schaltwippen

Schaltwippen sind Bedienelemente, die am Lenkrad eines Fahrzeugs angebracht sind und es dem Fahrer ermöglichen, das Getriebe manuell hoch- oder herunterzuschalten, ohne die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen. Sie finden sich häufig in Fahrzeugen mit Automatikgetriebe oder automatisiertem Schaltgetriebe (z.B. Doppelkupplungsgetriebe - DSG).

Funktionsweise:

  • Hochschalten: Durch Betätigen der Schaltwippe (+) wird in einen höheren Gang geschaltet.
  • Herunterschalten: Durch Betätigen der Schaltwippe (-) wird in einen niedrigeren Gang geschaltet.

Vorteile:

  • Mehr Kontrolle: Bietet dem Fahrer mehr Kontrolle über das Getriebe, insbesondere in sportlichen Fahrsituationen oder bei Bergfahrten.
  • Schnellere Schaltvorgänge: Ermöglichen schnellere Gangwechsel als das manuelle Verschieben des Automatikwählhebels.
  • Erhöhte Sicherheit: Da die Hände am Lenkrad bleiben können, erhöht sich die Sicherheit.
  • Sportlicheres Fahrgefühl: Tragen zu einem direkteren und sportlicheren Fahrgefühl bei.

Arten von Schaltwippen:

  • Lenkradfeste Schaltwippen: Sind fest am Lenkrad montiert und drehen sich mit dem Lenkrad.
  • Säulenmontierte Schaltwippen: Sind an der Lenksäule befestigt und bleiben in ihrer Position, unabhängig von der Lenkradstellung.

Anwendungsbereiche:

  • Sportwagen: Häufig in Sportwagen und leistungsstarken Fahrzeugen anzutreffen.
  • Automatikgetriebe: Ermöglichen die manuelle Steuerung von Automatikgetrieben.
  • Doppelkupplungsgetriebe (DSG): Sind oft Standard bei Fahrzeugen mit DSG.
  • Bestimmte SUV-Modelle: Auch in einigen SUV-Modellen verfügbar.

Verwandte Themen: