Was ist sangria?

Sangria

Sangria ist ein beliebtes alkoholisches Getränk spanischen Ursprungs, das traditionell aus Rotwein, gehackten Früchten, einem Süßungsmittel (wie Zucker oder Honig) und einem Schuss Brandy oder anderem Likör hergestellt wird. Es wird oft gekühlt serviert und ist besonders in den Sommermonaten ein erfrischender Genuss.

Zutaten und Zubereitung

Die Zutaten für Sangria können je nach Rezept variieren, aber die Basis ist in der Regel Rotwein. Typische Früchte, die verwendet werden, sind Orangen, Zitronen, Äpfel, Beeren und Pfirsiche. Manchmal werden auch Gewürze wie Zimt oder Nelken hinzugefügt.

Die Zubereitung ist relativ einfach: Die Früchte werden geschnitten und mit dem Wein, dem Süßungsmittel und dem Likör vermischt. Die Mischung sollte dann für einige Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen vermischen. Vor dem Servieren kann Sangria mit kohlensäurehaltigem Wasser oder Limonade aufgegossen werden, um sie sprudelnder zu machen.

Varianten

Es gibt viele Varianten von Sangria, darunter auch solche, die mit Weißwein (Sangria Blanca) oder Sekt zubereitet werden. Einige Rezepte verwenden auch andere Spirituosen wie Wodka oder Rum anstelle von Brandy.

Herkunft und Geschichte

Der genaue Ursprung von Sangria ist nicht vollständig geklärt, aber es wird angenommen, dass das Getränk seinen Ursprung in Spanien und Portugal hat. Der Name "Sangria" leitet sich vom spanischen Wort "sangre" ab, was "Blut" bedeutet, und bezieht sich auf die typische rote Farbe des Getränks.

Beliebtheit

Sangria ist heute nicht nur in Spanien und Portugal beliebt, sondern auch in vielen anderen Ländern auf der ganzen Welt. Es wird oft auf Partys, Grillfesten und anderen geselligen Anlässen serviert.