Was ist sackstich?

Der Sackstich, auch bekannt als Piquéstich, ist eine Nahttechnik, die verwendet wird, um zwei Stofflagen unsichtbar miteinander zu verbinden. Er wird häufig bei der Herstellung von Kleidung, insbesondere bei der Verarbeitung von Säumen, Futter und Applikationen verwendet.

Merkmale und Verwendung:

  • Unsichtbarkeit: Der Sackstich ist von der rechten Seite des Kleidungsstücks nahezu unsichtbar, da die Stiche nur minimal auf der Oberseite des Stoffes erscheinen. Dies macht ihn ideal für Anwendungen, bei denen ein sauberes, professionelles Finish gewünscht wird.
  • Flexibilität: Die Naht ist flexibel und dehnbar, was sie für Kleidungsstücke geeignet macht, die sich mit dem Körper bewegen müssen.
  • Anwendung: Typische Anwendungen sind das Annähen von Futter, Säumen und Applikationen, insbesondere bei hochwertiger Kleidung.

Technik:

Der Sackstich wird in der Regel von Hand ausgeführt. Die Nadel wird abwechselnd durch die gefaltete Kante des Stoffes und dann nur durch einige Fäden der Hauptstofflage geführt. Dies erfordert Präzision und Geduld, um sicherzustellen, dass die Stiche klein und gleichmäßig sind.

Vorteile:

  • Ästhetisch ansprechend
  • Flexibel und dehnbar
  • Robust

Nachteile:

  • Zeitaufwendig
  • Erfordert Übung und Präzision

Für weitere Informationen zu Nähtechniken und -begriffen, siehe: Nähtechniken und Nähbegriffe. Siehe auch Bekleidung für die breitere Anwendung von Sackstichen.

Kategorien