Was ist rütli?

Die Rütliwiese oder Rütli ist eine historisch bedeutsame Wiese am Vierwaldstättersee in der Schweiz. Sie liegt auf dem Gemeindegebiet von Seelisberg im Kanton Uri. Die Rütliwiese wird oft als Geburtsort der Schweiz bezeichnet, da hier am 1. August 1291 der Rütlischwur stattgefunden haben soll.

Beim Rütlischwur handelt es sich um ein Treffen von Vertretern der drei Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden, die sich auf der Rütliwiese versammelten, um einen Freundschaftsbund zu schließen. Dieser Bund gilt als Basis für die spätere Gründung der Schweizer Eidgenossenschaft.

Die Rütliwiese ist heute ein bedeutendes nationales Symbol und wird oft für Feierlichkeiten und Veranstaltungen genutzt, insbesondere für den Schweizer Nationalfeiertag am 1. August. Die Wiese ist öffentlich zugänglich und ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische.

Im Jahr 1861 wurde auf der Rütliwiese das Rütli-Denkmal errichtet, das an den Rütlischwur erinnert. Auch der Rütli-Schwur, der in der Schweizer Bundesverfassung verankert ist, wird hier alljährlich erneuert. Das Denkmal und die Wiese sind wichtige historische und politische Symbole für die Schweiz und deren Identität.