Was ist rückepferd?
Rückepferde: Die sanfte Kraft im Wald
Rückepferde, auch Zugarbeitspferde genannt, sind speziell ausgebildete Pferde, die dazu eingesetzt werden, gefällte Bäume oder Holzstämme aus dem Wald zu ziehen (rücken). Sie stellen eine traditionelle und umweltschonende Alternative zu schweren Maschinen dar, insbesondere in sensiblen Ökosystemen oder unwegsamen Gelände.
Vorteile des Einsatzes von Rückepferden:
- Umweltschonend: Geringere Bodenverdichtung und weniger Schäden an der verbleibenden Vegetation im Vergleich zu Maschinen (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bodenschutz).
- Geringe Lärmbelästigung: Ruhigerer Arbeitsablauf, der die Tierwelt weniger stört.
- Einsatz in unwegsamen Gelände: Flexibler Einsatz in steilem Gelände, auf kleinen Flächen und in dichtem Bewuchs, wo Maschinen schwer zugänglich sind.
- Nachhaltige Forstwirtschaft: Förderung einer naturnahen Waldbewirtschaftung (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nachhaltige%20Forstwirtschaft).
- Wirtschaftlichkeit: Bei kleinen Holzmengen oder schwierigen Geländebedingungen kann der Einsatz von Rückepferden kostengünstiger sein als der Einsatz von Maschinen.
- Traditionelles Handwerk: Erhalt von Wissen und Fertigkeiten im Umgang mit Pferden in der Forstwirtschaft (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Traditionelles%20Handwerk).
Ausbildung und Haltung:
Die Ausbildung von Rückepferden erfordert Zeit, Geduld und Fachkenntnisse. Die Pferde müssen lernen, auf die Kommandos des Pferdeführers (Rücker) zu reagieren und schwere Lasten sicher und kontrolliert zu ziehen. Eine artgerechte Haltung mit ausreichend Bewegung, Sozialkontakt und Futter ist essentiell für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Tiere (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Artgerechte%20Haltung).
Einsatzbereiche:
Rückepferde werden heute hauptsächlich in folgenden Bereichen eingesetzt:
- Naturnahe Forstwirtschaft: In Schutzgebieten, Biotopen und Wäldern mit empfindlichen Böden.
- Holzernte auf kleinen Flächen: Bei der Durchforstung von Wäldern oder der Ernte von Einzelbäumen.
- Waldpflege: Zur Entfernung von Totholz oder zur Freistellung von Jungpflanzen.
- Demonstrations- und Schulungszwecke: Um die Vorteile des Pferdeinsatzes in der Forstwirtschaft zu zeigen und das Wissen darüber weiterzugeben.
- Tourismus: In einigen Regionen werden Vorführungen mit Rückepferden für Touristen angeboten (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tourismus).
Rücker:
Der Rücker ist die Person, die das Pferd führt und die Holzstämme bewegt. Rücker benötigen umfassende Kenntnisse über Pferde, Forstwirtschaft und Sicherheitspraktiken. Sie arbeiten eng mit dem Pferd zusammen und müssen dessen Bedürfnisse und Grenzen respektieren.
Ausrüstung:
Zur Ausrüstung gehören unter anderem:
- Geschirr: Spezielles Geschirr, das auf die Zugkraft des Pferdes ausgelegt ist.
- Zugketten und -seile: Zum Verbinden des Pferdes mit dem Holzstamm.
- Rungen: Um die Stämme zu fixieren und zu verhindern, dass sie seitlich abrutschen.
- Sicherheitsausrüstung: Für den Rücker, wie z.B. Helm und Schutzhandschuhe (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sicherheitsausrüstung).