Was ist rändelung?

Rändelung

Die Rändelung ist ein Fertigungsverfahren, bei dem durch spanlose Umformung eine profilierte Oberfläche auf Werkstücke, meist zylindrische, aufgebracht wird. Sie dient in erster Linie dazu, die Griffigkeit zu erhöhen und ein Abrutschen zu verhindern.

Ziele der Rändelung:

  • Erhöhung der Griffigkeit: Dies ist der Hauptgrund für die Anwendung der Rändelung. Die profilierte Oberfläche bietet einen besseren Halt für Finger oder Werkzeuge.
  • Dekorative Zwecke: Rändelungen können auch aus ästhetischen Gründen eingesetzt werden, um ein Werkstück optisch aufzuwerten.
  • Erzielung einer Presspassung: In bestimmten Fällen kann eine Rändelung verwendet werden, um eine Presspassung zwischen zwei Bauteilen zu erzeugen.

Arten der Rändelung:

Es gibt verschiedene Arten von Rändelungen, die sich in ihrer Form und ihrem Anwendungsbereich unterscheiden:

Werkzeuge und Verfahren:

Die Rändelung erfolgt in der Regel auf Drehmaschinen oder speziellen Rändelmaschinen. Das Werkzeug, der sogenannte Rändelrolle (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Rändelrolle), wird gegen das rotierende Werkstück gepresst und formt die Oberfläche um.

Materialien:

Die Rändelung kann auf verschiedenen Materialien angewendet werden, darunter:

  • Stahl
  • Aluminium
  • Kunststoffe

Normen:

Die Ausführung von Rändelungen ist in Normen festgelegt, z.B. in der DIN 82 (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/DIN%2082). Diese Normen definieren unter anderem die Rändelformen, Teilungen und Toleranzen.

Kategorien