Was ist ruhrstadion?

Ruhrstadion

Das Ruhrstadion ist ein Fußballstadion in Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Es ist die Heimspielstätte des VfL Bochum.

Geschichte:

  • Eröffnet: 1911 (ursprünglich als Stadion an der Castroper Straße)
  • Renovierungen/Umbauten: Mehrfach, insbesondere in den 1970er und 1990er Jahren. Das Stadion hat im Laufe der Zeit mehrere Änderungen und Modernisierungen erfahren. Die ursprüngliche Spielstätte wurde 1911 eröffnet, und es gab bedeutende Renovierungsarbeiten in den 1970er und 1990er Jahren, die das Stadion zu dem machten, was es heute ist.
  • Namensänderungen: Das Stadion trug im Laufe der Zeit verschiedene Namen, darunter Stadion an der Castroper Straße, Ruhrstadion (mehrfach) und rewirpowerSTADION (als Folge eines Sponsoringvertrags).

Kapazität:

  • Aktuelle Kapazität: 26.000 Plätze (davon ca. 17.800 Stehplätze)

Besonderheiten:

  • Bekannt für seine stimmungsvolle Atmosphäre, insbesondere bei Heimspielen des VfL Bochum. Die Fans des VfL Bochum sind für ihre leidenschaftliche Unterstützung bekannt, die zu einer elektrisierenden Atmosphäre im Stadion beiträgt.
  • Eines der wenigen Stadien in Deutschland mit einer hohen Anzahl an Stehplätzen.
  • Lage: Das Stadion liegt zentral in Bochum und ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.

Nutzung:

  • Hauptsächlich Fußballspiele (VfL Bochum)
  • Gelegentlich andere Veranstaltungen (Konzerte, etc.)

Verkehrsanbindung:

  • Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (Straßenbahn, Bus)

Wichtige Themen: