Was ist ruinaulta?

Die Ruinaulta, auch bekannt als die Rheinschlucht, ist eine eindrucksvolle Schlucht am oberen Lauf des Flusses Rhein in der Schweiz. Sie erstreckt sich zwischen Ilanz und Reichenau und ist Teil des Gebiets Surselva im Kanton Graubünden.

Die Ruinaulta ist eine der spektakulärsten Naturlandschaften der Schweiz und wurde auch als "Grand Canyon der Schweiz" bezeichnet. Die Schlucht erstreckt sich über eine Länge von etwa 14 Kilometern und ist an einigen Stellen bis zu 400 Meter tief.

Die Schlucht entstand durch die Erosion des Rheins über viele Jahrtausende hinweg. Das Wasser hat sich tief in die Gesteinsschichten gegraben und steile Felswände geschaffen. Das Resultat ist eine beeindruckende Landschaft mit steilen Klippen, engen Schluchten und wilden Stromschnellen.

Die Ruinaulta ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten. Es gibt zahlreiche Wanderwege entlang der Schlucht, die einen atemberaubenden Blick auf die Landschaft bieten. Zudem kann man hier auch Kajak fahren, Rafting betreiben oder mit dem Mountainbike die Umgebung erkunden.

Die Schlucht ist auch für ihre vielfältige Flora und Fauna bekannt. Hier finden sich seltene Tier- und Pflanzenarten, darunter verschiedene Vogelarten, Fledermäuse und Orchideen.

Die Ruinaulta ist Teil des UNESCO-Welterbes Tektonikarena Sardona, das die geologische Bedeutung der Region würdigt. Das Gebiet umfasst auch den Tödi, den höchsten Gipfel der Glarner Alpen.

Insgesamt ist die Ruinaulta eine faszinierende Landschaft, die sowohl Naturliebhaber als auch Abenteurer begeistert. Es ist definitiv ein Ort, den man bei einem Besuch in der Schweiz nicht verpassen sollte.

Kategorien