Was ist riemen?

Riemen

Ein Riemen ist ein endloses, flexibles Maschinenelement, das zur Kraftübertragung oder zum Transport von Materialien zwischen Wellen dient. Riemen arbeiten durch Reibung oder Formschluss zwischen Riemen und Riemenscheibe. Sie sind eine flexible und kostengünstige Alternative zu Getrieben und Ketten.

Arten von Riemen:

  • Flachriemen: Einfachste Riemenart, geeignet für große Achsabstände und hohe Geschwindigkeiten, aber geringere Kraftübertragung.
  • Keilriemen: Trapezförmiger Querschnitt, höhere Kraftübertragung durch Keilwirkung in der Riemenscheibe.
  • Zahnriemen: Mit Zähnen versehen, die in entsprechende Nuten der Riemenscheibe eingreifen, für präzise, schlupffreie Kraftübertragung.
  • Rundriemen: Runder Querschnitt, verwendet für leichte Anwendungen und kleine Kraftübertragungen.
  • Poly-V-Riemen: Kombination aus Flach- und Keilriemen, höhere Kraftübertragung als Keilriemen bei kleineren Riemenscheibendurchmessern.

Anwendungen:

Riemen werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, z.B.:

Vorteile:

  • Kostengünstig
  • Einfache Installation und Wartung
  • Geräuscharm
  • Kann als Sicherheitsmechanismus dienen (durch Rutschen bei Überlastung)

Nachteile:

  • Schlupf (außer bei Zahnriemen)
  • Weniger effizient als Getriebe
  • Alterung und Verschleiß
  • Beeinflussung durch Temperatur und Feuchtigkeit