Was ist rehasport?

Rehasport, auch bekannt als Rehabilitationssport, ist eine Form von körperlicher Aktivität, die speziell für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder chronischen Erkrankungen entwickelt wurde. Es zielt darauf ab, die Funktionsfähigkeit und Lebensqualität der Teilnehmer zu verbessern und ihre Rehabilitation zu unterstützen.

Rehasport wird von qualifizierten Trainern oder Physiotherapeuten geleitet und beinhaltet eine Kombination aus individuellen Übungen, Krafttraining, Herz-Kreislauf-Übungen, Dehnung und Entspannungstechniken. Die Programme werden oft in Gruppen durchgeführt und können auf verschiedene Bedürfnisse wie Rückenbeschwerden, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, orthopädische Probleme, Neurologie oder psychische Gesundheit ausgerichtet sein.

Die Teilnahme an Rehasport kann auf ärztliche Verordnung erfolgen und wird von den Krankenkassen unterstützt. Es kann in spezialisierten Einrichtungen wie Rehabilitationseinrichtungen, Fitnessstudios oder Sportvereinen durchgeführt werden.

Rehasport hat verschiedene Vorteile, dazu gehören:

  • Verbesserung der körperlichen Fitness, Kraft und Ausdauer
  • Verminderung von Schmerzen und Beschwerden
  • Unterstützung bei der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen
  • Förderung der Gewichtsabnahme und des gesunden Lebensstils
  • Steigerung des Wohlbefindens und der psychischen Gesundheit
  • Stärkung des Selbstvertrauens und der sozialen Interaktion

Es ist wichtig zu beachten, dass Rehasport keine Therapie ersetzt, sondern als ergänzende Maßnahme zur medizinischen Behandlung dient. Es ist ratsam, vor Beginn eines Rehasport-Programms einen Arzt zu konsultieren und sich von einem qualifizierten Trainer oder Physiotherapeuten betreuen zu lassen.