Was ist rebus?
Rebus
Ein Rebus ist eine Art visuelles Worträtsel, bei dem Bilder, Symbole und Buchstaben kombiniert werden, um eine Phrase oder ein Wort darzustellen. Die Lösung erfordert oft ein kreatives Denken, um die Bedeutung hinter den einzelnen Elementen und deren Kombination zu entschlüsseln.
Bestandteile eines Rebus
- Bilder: Können alltägliche Objekte, Tiere, Menschen oder abstrakte Formen sein.
- Buchstaben: Einzelne Buchstaben, Silben oder ganze Wörter können verwendet werden.
- Symbole: Mathematische Symbole (+, -, =, etc.), Musiknoten oder andere allgemein verständliche Zeichen.
- Positionierung: Die Anordnung der Elemente zueinander ist oft entscheidend für die Lösung. Beispielsweise kann ein Buchstabe "unter" einem anderen liegen, was "unter" oder "drunter" bedeuten könnte.
- Größe und Farbe: Die Größe oder Farbe der Elemente kann ebenfalls eine Bedeutung haben.
Lösungstechniken
- Assoziatives Denken: Man muss überlegen, welche Bedeutung oder welchen Klang die einzelnen Elemente haben könnten.
- Wortspiele: Oft werden Homophone (gleich klingende Wörter) oder andere Wortspiele verwendet.
- Lateral Thinking (siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Laterales%20Denken): Das Laterale Denken hilft, über konventionelle Denkweisen hinauszugehen und neue Perspektiven zu finden.
- Kontext: Manchmal gibt der Kontext, in dem das Rebus präsentiert wird, Hinweise auf die Lösung.
Beispiele
Ein einfaches Beispiel:
- Ein Bild einer "Sonne" + ein Buchstabe "Tag" = Sonntag
Verwendung
Rebusse werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt: