Was ist raumausstatter?

Raumausstatter: Gestaltung und Funktion im Einklang

Ein Raumausstatter ist ein Experte für die Gestaltung und Funktionalität von Innenräumen. Sie kombinieren ästhetische Aspekte mit praktischen Erfordernissen, um Räume zu schaffen, die sowohl schön als auch nutzerfreundlich sind. Ihr Aufgabenbereich ist vielfältig und umfasst verschiedene Bereiche.

  • Planung und Beratung: Raumausstatter entwickeln Konzepte und beraten Kunden hinsichtlich Stil, Farben, Materialien und Möbeln. Sie berücksichtigen dabei die individuellen Wünsche und Bedürfnisse des Kunden sowie die architektonischen Gegebenheiten des Raumes.

  • Bodenbeläge: Die Auswahl und Verlegung von Bodenbelägen wie Teppich, Parkett, Laminat oder Vinyl gehört ebenfalls zu den Aufgaben eines Raumausstatters. Hierbei spielen sowohl optische als auch praktische Aspekte wie Strapazierfähigkeit und Pflegeleichtigkeit eine Rolle.

  • Wandgestaltung: Raumausstatter gestalten Wände mit Farben, Tapeten, Putzen oder anderen Materialien. Sie berücksichtigen dabei die Lichtverhältnisse und die Raumwirkung, um eine harmonische Atmosphäre zu schaffen.

  • Fensterdekoration: Die Auswahl und Anbringung von Gardinen, Vorhängen, Jalousien oder Rollos gehört ebenfalls zum Repertoire eines Raumausstatters. Sie sorgen für den richtigen Lichteinfall, Sichtschutz und eine ansprechende Optik.

  • Polsterarbeiten: Viele Raumausstatter bieten auch Polsterarbeiten an, bei denen sie Möbel neu beziehen oder reparieren.

  • Dekoration und Accessoires: Die Auswahl und Platzierung von Dekorationsgegenständen wie Bildern, Vasen oder Kissen runden das Gesamtbild ab und verleihen dem Raum eine persönliche Note.

Raumausstatter arbeiten oft selbstständig, in Raumausstattungsgeschäften oder in Architekturbüros. Sie benötigen ein gutes Gespür für Farben und Formen, handwerkliches Geschick und Kommunikationsfähigkeit, um die Wünsche ihrer Kunden optimal umzusetzen.