Was ist rasur?

Rasur

Rasur bezieht sich auf die Entfernung von Körperhaaren, meist mit einer Klinge oder einem elektrischen Rasierer. Es ist eine gängige Praxis aus ästhetischen, hygienischen oder kulturellen Gründen.

Methoden der Rasur:

  • Nassrasur: Verwendet eine Klinge (Einwegrasierer, Systemrasierer, Rasiermesser) und Rasierschaum/Gel/Öl zur Befeuchtung und zum Schutz der Haut. Nassrasur kann zu glatteren Ergebnissen führen.

  • Trockenrasur: Verwendet einen elektrischen Rasierer, der die Haare schneidet, ohne die Haut direkt zu berühren. Trockenrasur ist oft schneller und bequemer, kann aber weniger gründlich sein.

Körperbereiche, die häufig rasiert werden:

  • Gesicht (Bart)
  • Beine
  • Achselhöhlen
  • Intimbereich (siehe Intimrasur)

Hautpflege vor und nach der Rasur:

  • Vorbereitung: Einweichen der Haut mit warmem Wasser, Peeling, Auftragen von Rasierschaum/Gel/Öl.
  • Nachbehandlung: Auftragen von Feuchtigkeitscreme, Aftershave-Balsam.

Mögliche Probleme und Lösungen:

  • Rasurbrand: Rötung, Juckreiz und Brennen. Verwendung von sanften Rasierprodukten, Vermeidung von zu häufigem Rasieren.
  • Eingewachsene Haare: Haare, die unter die Haut wachsen. Peeling, Verwendung eines sterilen Instruments zum Freilegen des Haares, Vermeidung von zu eng anliegender Kleidung.
  • Schnittverletzungen: Vorsichtige Handhabung der Klinge, Verwendung von Rasierschaum/Gel.

Alternativen zur Rasur: