Was ist raglan?

Raglanärmel sind eine Ärmelart, die sich durch eine diagonale Naht auszeichnet, die vom Halsausschnitt bis zur Achselhöhle verläuft. Im Gegensatz zu herkömmlichen Ärmeln, die an der Schulter ansetzen, wird der Raglanärmel in das Vorder- und Rückenteil des Kleidungsstücks eingenäht.

Merkmale und Vorteile:

  • Bequemlichkeit und Bewegungsfreiheit: Durch die diagonale Naht ermöglicht der Raglanärmel eine größere Bewegungsfreiheit im Schulter- und Armbereich, was ihn besonders beliebt für Sportbekleidung und legere Kleidung macht. Mehr Infos zu Bewegungsfreiheit.
  • Sportlicher Look: Raglanärmel verleihen einem Kleidungsstück oft einen sportlichen und entspannten Look.
  • Schulterbreite: Sie können bei Personen mit breiteren Schultern vorteilhaft sein, da sie die Schulterpartie weicher erscheinen lassen.
  • Designvielfalt: Raglanärmel bieten Designern die Möglichkeit, mit unterschiedlichen Farben und Materialien zu spielen, da die diagonale Naht eine klare Trennlinie schafft. Siehe auch Design.
  • Strickwaren: Besonders häufig werden Raglanärmel bei Strickwaren eingesetzt, da sie leichter zu stricken sind als herkömmliche Ärmel. Mehr zu Strickwaren.

Herstellung:

Die Herstellung von Raglanärmeln erfordert eine präzise Schnittführung und Verarbeitung, um eine gute Passform und einen sauberen Übergang an der Schulter zu gewährleisten. Die Naht sollte glatt und flach sein, um ein angenehmes Tragegefühl zu gewährleisten.

Verwendung:

Raglanärmel finden sich in einer Vielzahl von Kleidungsstücken, darunter:

  • T-Shirts
  • Sweatshirts
  • Jacken
  • Mäntel
  • Kleider
  • Pullover

Weitere Infos zu Kleidung.