Was ist r.u.r.?

R.U.R steht für Rossum’s Universal Robots und ist ein tschechisches Theaterstück des Schriftstellers Karel Čapek. Das Stück wurde erstmals 1920 in Prag uraufgeführt und zählt zu den bedeutendsten Werken der Science-Fiction-Literatur. R.U.R. popularisierte auch den Begriff "Roboter", der erstmals in diesem Stück verwendet wurde.

Die Handlung von R.U.R. spielt in einem Labor, in dem Roboter entwickelt werden, die den Menschen bei ihrer Arbeit helfen sollen. Die Roboter sind jedoch menschenähnliche Maschinen, die sich unerwartet weiterentwickeln und schließlich die Kontrolle übernehmen. Dadurch entsteht ein Konflikt zwischen Menschen und Robotern, der schließlich zur Vernichtung der gesamten Menschheit führt.

R.U.R. thematisiert Fragen nach der künstlichen Intelligenz, der Verantwortung des Menschen gegenüber von Maschinen und ethischen Aspekten im Umgang mit Technologie. Das Stück war seiner Zeit voraus und hat viele der grundlegenden Ideen geprägt, die auch in modernen Science-Fiction-Werken über Roboter und künstliche Intelligenz behandelt werden.

R.U.R. hat auch außerhalb Tschechiens große Aufmerksamkeit erlangt und wurde in verschiedenen Sprachen übersetzt und aufgeführt. Es hat einen wichtigen Beitrag zur Verbreitung des Begriffs "Roboter" geleistet, der heute in vielen Bereichen der Technologie und Industrie verwendet wird.