Die Rurtalsperre, auch bekannt als Rursee, ist ein Stausee in der Nordeifel in Nordrhein-Westfalen. Sie dient primär der Trinkwasserversorgung, dem Hochwasserschutz und der Stromerzeugung.
Lage und Geographie: Die Rurtalsperre liegt im Nationalpark Eifel und erstreckt sich über mehrere Gemeinden. Die Gegend ist geprägt von waldreichen Hügeln und Tälern. Mehr Informationen zur Geographie der Eifel.
Funktionen: Die Hauptfunktionen sind die Trinkwasserversorgung, der Hochwasserschutz und die Stromerzeugung durch Wasserkraft.
Freizeit und Tourismus: Der Rursee ist ein beliebtes Ziel für Freizeitaktivitäten wie Segeln, Wandern, Radfahren und Bootsfahrten. Es gibt zahlreiche Wanderwege und Aussichtspunkte rund um den See.
Technische Daten: Die Rurtalsperre besteht aus mehreren Vorsperren und der Hauptsperre. Das Fassungsvermögen ist beträchtlich, und die Staumauer ist ein imposantes Bauwerk. Technische Details zur Staudammtechnik können online gefunden werden.
Geschichte: Der Bau der Rurtalsperre begann in den 1930er Jahren und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg fortgesetzt. Die Geschichte der Infrastrukturprojekte in Deutschland ist eng mit dem Wiederaufbau nach dem Krieg verbunden.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page