Was ist quatermain?

Allan Quatermain

Allan Quatermain ist eine fiktive Abenteuerfigur, die vom viktorianischen Autor H. Rider Haggard erschaffen wurde. Er ist ein englischer Jäger und Abenteurer in Afrika, und die Hauptfigur vieler seiner Romane und Kurzgeschichten, beginnend mit King Solomon's Mines (1885).

Hauptmerkmale:

  • Beruf: Quatermain ist primär als Jäger und Abenteurer tätig. Er verdient seinen Lebensunterhalt durch die Jagd auf Großwild und die Führung von Expeditionen in das unbekannte Innere Afrikas.

  • Persönlichkeit: Er wird als pragmatischer, mutiger und ehrenhafter Mann dargestellt, der großen Respekt vor den afrikanischen Kulturen und Völkern hat. Obwohl er ein erfahrener Jäger und Kämpfer ist, ist er moralisch gefestigt und setzt Gewalt nur ein, wenn es absolut notwendig ist. Quatermain leidet oft unter einer gewissen Melancholie und Selbstzweifeln, insbesondere im Hinblick auf seine Rolle als Jäger und die damit verbundene Zerstörung der Tierwelt.

  • Fähigkeiten: Quatermain ist ein ausgezeichneter Schütze, Fährtenleser und Stratege. Er besitzt umfassende Kenntnisse über die afrikanische Geographie, Tierwelt und die verschiedenen Stämme und Kulturen des Kontinents.

Bedeutende Werke mit Allan Quatermain:

  • King Solomon's Mines (1885): Der Roman, der Quatermain berühmt machte. Er führt eine Gruppe von Abenteurern auf der Suche nach dem legendären Schatz von König Salomo.
  • Allan Quatermain (1887): Setzt die Abenteuer von Quatermain und seinen Gefährten fort und führt sie in neue, gefährliche Gebiete.
  • Allan's Wife (1889): Eine Sammlung von Kurzgeschichten, die verschiedene Episoden aus Quatermains Leben beleuchten.
  • Maiwa's Revenge (1888): Eine kürzere Erzählung, in der Quatermain sich mit den Folgen einer früheren Begegnung auseinandersetzen muss.

Einfluss und Vermächtnis:

Allan Quatermain gilt als archetypische Abenteuerfigur und beeinflusste viele spätere Charaktere in der Literatur und im Film, darunter Indiana%20Jones. Er verkörpert den Geist der Entdeckung und des Abenteuers des viktorianischen Zeitalters, wirft aber auch Fragen nach Kolonialismus und den Auswirkungen der europäischen Expansion auf Afrika auf.