Was ist probiotic?
Probiotika
Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in ausreichender Menge aufgenommen werden, einen gesundheitlichen Nutzen für den Wirt haben. Sie werden oft als "gute" oder "nützliche" Bakterien bezeichnet, da sie helfen können, das natürliche Gleichgewicht der Mikroorganismen im Darm wiederherzustellen.
Wirkungsweise:
Probiotika wirken auf verschiedene Weise:
- Verbesserung der Darmflora: Sie helfen, die Zusammensetzung der Darmflora positiv zu beeinflussen, indem sie die Vermehrung nützlicher Bakterien fördern und das Wachstum schädlicher Bakterien hemmen. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Darmflora
- Stärkung der Darmbarriere: Sie können die Barrierefunktion der Darmschleimhaut verbessern und so verhindern, dass schädliche Substanzen in den Körper gelangen.
- Immunmodulation: Probiotika können das Immunsystem stimulieren und die Immunantwort verbessern. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Immunmodulation
- Produktion von kurzkettigen Fettsäuren (SCFAs): Bestimmte Probiotika produzieren SCFAs wie Butyrat, die eine wichtige Energiequelle für die Darmzellen darstellen und entzündungshemmende Wirkungen haben können.
Anwendungsgebiete:
Probiotika werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, unter anderem:
- Verdauungsbeschwerden: Sie können bei Durchfall, Verstopfung, Blähungen und Reizdarmsyndrom helfen.
- Antibiotika-assoziierter Durchfall: Probiotika können das Risiko für Durchfall reduzieren, der durch die Einnahme von Antibiotika verursacht wird.
- Allergien: Einige Studien deuten darauf hin, dass Probiotika das Risiko für Allergien, insbesondere bei Kindern, senken können.
- Immunsystem: Sie können das Immunsystem stärken und die Abwehrkräfte gegen Infektionen verbessern.
- Hauterkrankungen: Einige Probiotika werden zur Behandlung von Hauterkrankungen wie Akne und Ekzemen eingesetzt. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Hauterkrankungen
Quellen:
Probiotika sind in verschiedenen Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln enthalten:
- Fermentierte Lebensmittel: Joghurt, Kefir, Sauerkraut, Kimchi, Kombucha.
- Nahrungsergänzungsmittel: Kapseln, Tabletten, Pulver.
Wichtige Hinweise:
- Die Wirksamkeit von Probiotika kann je nach Art des Bakterienstamms, Dosierung und individueller Reaktion variieren.
- Es ist wichtig, auf die Qualität der Probiotika zu achten und Produkte von vertrauenswürdigen Herstellern zu wählen.
- Bei bestimmten Erkrankungen oder der Einnahme von Medikamenten sollte vor der Einnahme von Probiotika ein Arzt konsultiert werden. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Arzt
Arten von Probiotika:
Zu den häufigsten Arten von Probiotika gehören:
- Lactobacillus
- Bifidobacterium
- Saccharomyces boulardii