Was ist probezeit?
Probezeit in Deutschland
Die Probezeit ist eine Einarbeitungsphase zu Beginn eines Arbeitsverhältnisses, die sowohl dem Arbeitgeber als auch dem Arbeitnehmer dazu dient, das Arbeitsverhältnis zu testen.
Zweck:
- Für den Arbeitgeber: Bewertung der fachlichen und persönlichen Eignung des Arbeitnehmers.
- Für den Arbeitnehmer: Prüfung, ob die Stelle und das Unternehmen den Erwartungen entsprechen.
Dauer:
- Die maximale Dauer der Probezeit beträgt in Deutschland sechs Monate (§ 622 BGB). Eine kürzere Dauer ist möglich und üblich.
- Auch bei Ausbildungsverhältnissen gibt es eine Probezeit. Hier beträgt sie mindestens einen Monat und maximal vier Monate (§ 20 BBiG).
Kündigung:
- Während der Probezeit gilt eine verkürzte Kündigungsfrist von in der Regel zwei Wochen (§ 622 Abs. 3 BGB).
- Die Kündigung kann ohne Angabe von Gründen erfolgen. Es empfiehlt sich jedoch, bei einer Kündigung durch den Arbeitgeber ein Feedbackgespräch zu führen.
- Es gelten jedoch weiterhin die allgemeinen Kündigungsschutzbestimmungen, insbesondere das Diskriminierungsverbot.
Wichtige Aspekte:
- Vertragliche Vereinbarung: Die Probezeit muss im Arbeitsvertrag vereinbart werden. Fehlt eine solche Vereinbarung, gilt das Arbeitsverhältnis von Anfang an unbefristet.
- Urlaubsanspruch: Auch während der Probezeit besteht ein Anspruch auf anteiligen Urlaub. <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Urlaubsanspruch">Urlaubsanspruch</a>
- Krankheit: Im Krankheitsfall besteht auch während der Probezeit Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Entgeltfortzahlung%20im%20Krankheitsfall">Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall</a>
- Schwerbehinderung: Auch während der Probezeit besteht ein besonderer Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen, sofern die Schwerbehinderung dem Arbeitgeber bekannt ist oder offensichtlich war. <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schwerbehinderung">Schwerbehinderung</a>
- Verlängerung: Eine Verlängerung der Probezeit über die sechs Monate hinaus ist grundsätzlich nicht zulässig. Ausnahmen können in Sonderfällen gelten (z.B. bei längerer Krankheit des Arbeitnehmers).
Zusammenfassend: Die Probezeit ist eine wichtige Phase, die beiden Parteien die Möglichkeit gibt, das Arbeitsverhältnis zu prüfen. Es ist wichtig, die Rechte und Pflichten während dieser Zeit zu kennen. <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Rechte%20und%20Pflichten">Rechte und Pflichten</a>