Polyserositis, auch bekannt als Concato-Krankheit, ist eine seltene Erkrankung, die durch eine chronische oder rezidivierende Entzündung mehrerer seröser Häute gekennzeichnet ist. Seröse Häute sind dünne Membranen, die Körperhöhlen auskleiden und Organe bedecken, darunter das Perikard (Herzbeutel), die Pleura (Lunge) und das Peritoneum (Bauchhöhle).
Hauptmerkmale:
Entzündung mehrerer seröser Häute: Dies ist das definierende Merkmal der Polyserositis. Betroffen sein können Perikarditis (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Perikarditis), Pleuritis (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Pleuritis) und Peritonitis (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Peritonitis).
Rezidivierender Verlauf: Die Entzündung kann wiederholt auftreten, mit Phasen von Besserung und Verschlechterung.
Ursachen: Die genaue Ursache ist oft unbekannt (idiopathisch). Mögliche Ursachen sind:
Symptome: Die Symptome hängen von den betroffenen serösen Häuten ab. Häufige Symptome sind:
Diagnose: Die Diagnose basiert auf der klinischen Präsentation, bildgebenden Verfahren (wie Röntgenaufnahmen, CT-Scans, Echokardiographie) und Laboruntersuchungen (wie Blutuntersuchungen und Analyse von Flüssigkeiten aus den betroffenen Körperhöhlen).
Behandlung: Die Behandlung zielt darauf ab, die Entzündung zu reduzieren und die Symptome zu lindern. Dies kann beinhalten:
Wichtiger Hinweis: Polyserositis kann ein Hinweis auf eine schwerwiegendere zugrunde liegende Erkrankung sein. Eine gründliche Untersuchung ist daher wichtig.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page