Was ist poitín?
Poitín
Poitín (auch Poteen geschrieben) ist ein traditionelles irisches Destillat, das oft als "irischer Moonshine" bezeichnet wird. Der Name leitet sich vom irischen Wort pota ab, was "Topf" bedeutet, und bezieht sich auf den kleinen Kupferbrennkessel, der traditionell für die Herstellung verwendet wurde.
Geschichte:
- Poitín hat eine lange und bewegte Geschichte in Irland, die bis ins 6. Jahrhundert zurückreicht.
- Es wurde oft illegal und im Geheimen hergestellt, besonders während Perioden der britischen Herrschaft, als die Herstellung und der Verkauf von Alkohol stark reguliert wurden.
- Die Illegalität trug zur Mystik und Romantik rund um Poitín bei.
Herstellung:
- Traditionell wurde Poitín aus fermentierter Gerste, Kartoffeln oder Zucker hergestellt.
- Der Gärprozess und die anschließende Destillation erfolgten oft in ländlichen, abgelegenen Gebieten, um der Entdeckung zu entgehen.
- Heute wird Poitín auch legal von einigen lizenzierten Brennereien hergestellt.
Geschmack und Stärke:
- Der Geschmack von Poitín kann stark variieren, abhängig von den verwendeten Zutaten und der Destillationsmethode.
- Er kann von mild und süßlich bis kräftig und erdig reichen.
- Poitín hat in der Regel einen sehr hohen Alkoholgehalt, oft über 60% ABV (Alcohol by Volume).
Rechtlicher Status:
- Obwohl Poitín lange Zeit illegal war, ist die Herstellung und der Verkauf von Poitín in Irland unter bestimmten Bedingungen legal.
- Die legal hergestellten Produkte unterliegen strengen Vorschriften hinsichtlich Produktion und Etikettierung.
Heutige Bedeutung:
- Poitín erlebt eine Renaissance und wird zunehmend als Teil des irischen Kulturerbes wahrgenommen.
- Er wird von einigen als Nischenprodukt geschätzt und ist in ausgewählten Bars und Spirituosengeschäften erhältlich.
Zusätzliche Ressourcen:
Kategorien