Was ist pilawa?

Pilaw (Pilav)

Pilaw, auch Pilav geschrieben, ist ein Gericht aus Reis, der in einer Brühe oder mit Gewürzen gekocht wird. Es ist ein weit verbreitetes Gericht in vielen Küchen der Welt, insbesondere im Nahen Osten, Zentralasien, Südasien, Osteuropa, Lateinamerika und der Karibik.

Hauptmerkmale von Pilaw:

  • Basis: Die Grundlage bildet Reis, typischerweise Langkornreis wie Basmati oder Jasminreis.
  • Flüssigkeit: Gegart in einer Brühe (Fleisch-, Gemüse- oder Geflügelbrühe) oder einfach nur Wasser, oft aromatisiert mit Gewürzen.
  • Fett: Die Zugabe von Fett (Butter, Öl oder Schmalz) ist wichtig, um die Reiskörner zu trennen und ein Ankleben zu verhindern.
  • Aromatisierung: Gewürze wie Safran, Kurkuma, Zimt, Nelken, Kardamom und Lorbeerblätter werden häufig verwendet. Zwiebeln und Knoblauch sind ebenfalls üblich.
  • Zutaten: Pilaw kann mit verschiedenen Zutaten angereichert werden, wie z.B. Fleisch (Lamm, Huhn, Rind), Gemüse (Karotten, Erbsen, Paprika), Nüsse (Mandeln, Pistazien, Pinienkerne) und Trockenfrüchte (Rosinen, Aprikosen).

Variationen:

Es gibt unzählige Variationen von Pilaw, die von Region zu Region und sogar von Familie zu Familie unterschiedlich sind. Einige Beispiele sind:

  • Türkischer Pilaw (Türkischer Pilav): Oft mit Orzo (Şehriye) zubereitet und mit Hühnerbrühe gekocht. Türkischer Pilav
  • Persischer Pilaw (Persischer Pilav): Bekannt für seinen knusprigen Reiskuchen namens "Tahdig". Persischer Pilav
  • Usbekischer Pilaw (Usbekischer Pilav) oder Plov: Ein reichhaltiges Gericht mit Fleisch (oft Lamm oder Rind), Karotten, Zwiebeln und Reis, traditionell in einem Kazan (gusseiserner Kessel) zubereitet. Usbekischer Pilav
  • Indischer Pilaw (Indischer Pilav) oder Pulao: Oft mit verschiedenen Gemüsesorten und Gewürzen zubereitet, manchmal auch mit Fleisch oder Meeresfrüchten. Indischer Pilav

Zubereitung:

Die Zubereitung von Pilaw erfordert etwas Geschicklichkeit, um sicherzustellen, dass der Reis locker und nicht matschig wird. Zu den gängigen Methoden gehören das Anbraten des Reises vor dem Kochen und das Dämpfen des Reises nach dem Kochen, um die Feuchtigkeit zu verteilen.

Servieren:

Pilaw wird oft als Beilage zu Fleisch- oder Gemüsegerichten serviert, kann aber auch als Hauptgericht genossen werden, insbesondere wenn es mit Fleisch, Gemüse und Nüssen angereichert ist.