Was ist phenolrot?

Phenolrot ist ein pH-Indikator, der häufig in Zellkulturen, mikrobiologischen Tests und anderen biologischen Experimenten verwendet wird. Es ist ein wasserlösliches Farbstoff, der seine Farbe in Abhängigkeit vom pH-Wert der Lösung ändert.

  • Farbumschlag: Phenolrot ist gelb bei saurem pH-Wert (pH ≤ 6.8), orange bei pH-Werten um 7.0 und rot bei alkalischem pH-Wert (pH ≥ 7.4). Bei sehr hohen pH-Werten (über 8.2) kann es sich in eine violette Farbe verwandeln. Diese Farbänderung macht es nützlich zur visuellen Bestimmung des pH-Wertes einer Lösung.

  • Anwendungen:

    • Zellkultur: Phenolrot wird in Zellkulturmedien verwendet, um Veränderungen des pH-Wertes aufgrund von Stoffwechselaktivitäten der Zellen anzuzeigen. Eine Versauerung des Mediums (z.B. durch Milchsäurebildung) führt zu einer Gelbfärbung, während eine Alkalisierung (z.B. durch Ammoniakfreisetzung) zu einer Rotfärbung führen kann.
    • Mikrobiologie: Es wird in Medien für den Nachweis von Stoffwechselprodukten von Mikroorganismen eingesetzt, die den pH-Wert verändern.
    • Nierentests: Früher wurde Phenolrot zur Messung der Nierenfunktion verwendet, indem es intravenös injiziert und seine Ausscheidung im Urin gemessen wurde.
  • Chemische Struktur: Phenolrot ist ein Triphenylmethan-Farbstoff mit der chemischen Formel C₁₉H₁₄O₅S.

  • Alternative Namen: Phenolsulfonphthalein.

Wichtige Themen:

Kategorien