Was ist pförring?

Pförring

Pförring ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Eichstätt. Sie liegt an der Donau und hat eine reiche Geschichte.

Geografie:

  • Lage: An der Donau, im Übergangsbereich zwischen dem tertiären Hügelland und der Donauebene.
  • Nachbargemeinden: Vohburg an der Donau, Neustadt an der Donau, Münchsmünster, Etting, Oberdolling, Kösching, Großmehring.

Geschichte:

  • Frühe Besiedlung: Bereits in der Römerzeit war Pförring besiedelt. Der Ort lag an der Römerstraße Via Raetia. Ein https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Römisches%20Kastell (Pförring) befand sich hier.
  • Mittelalter: Im Mittelalter gehörte Pförring zum Herzogtum Bayern.
  • Neuzeit: Die Gemeinde entwickelte sich stetig weiter und profitierte von ihrer Lage an der Donau.

Sehenswürdigkeiten:

  • https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Römerkastell%20Pförring: Die Überreste des römischen Kastells sind ein bedeutendes historisches Zeugnis.
  • Pfarrkirche St. Leonhard: Eine barocke Kirche mit sehenswerter Innenausstattung.
  • Donaubrücke: Die Donaubrücke bietet einen schönen Blick auf den Fluss und die Umgebung.

Wirtschaft und Infrastruktur:

  • Landwirtschaft: Die Landwirtschaft spielt eine wichtige Rolle in Pförring.
  • Gewerbe: Es gibt verschiedene Gewerbebetriebe in Pförring.
  • Verkehr: Pförring liegt an der B16 und hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke Ingolstadt–Regensburg.

Weitere Informationen:

  • Wappen: Das Wappen von Pförring zeigt einen silbernen Pfahl auf blauem Grund, belegt mit einer goldenen Krone.
  • Vereine: Pförring hat ein aktives Vereinsleben.