Was ist pfeifhase?

Pfeifhasen (Ochotonidae)

Pfeifhasen, auch bekannt als Ochotonidae, sind eine Familie kleiner Säugetiere aus der Ordnung der Hasenartigen (Lagomorpha). Sie sind eng mit den Echten Hasen und Kaninchen (Leporidae) verwandt, unterscheiden sich aber deutlich in ihrem Aussehen und Verhalten.

Merkmale:

  • Aussehen: Pfeifhasen ähneln eher Murmeltieren oder Hamstern als Hasen. Sie haben kurze, runde Ohren, kurze Beine und keinen sichtbaren Schwanz. Ihr Fell ist dicht und meist grau, braun oder rötlich gefärbt.
  • Größe: Sie erreichen eine Körperlänge von 12 bis 30 Zentimetern und ein Gewicht von 75 bis 400 Gramm.
  • Verbreitung: Pfeifhasen sind hauptsächlich in den Gebirgsregionen Asiens verbreitet, einige Arten kommen auch in Nordamerika vor.
  • Lebensraum: Sie bevorzugen felsiges Gelände, Geröllhalden und alpine Wiesen. Einige Arten leben auch in Steppen und Wäldern.
  • Ernährung: Pfeifhasen sind Pflanzenfresser und ernähren sich von Gräsern, Kräutern, Blättern und Zweigen. Im Winter legen sie Heuvorräte an.
  • Verhalten: Pfeifhasen sind tagaktiv und leben entweder einzeln, in Paaren oder in kleinen Kolonien. Sie kommunizieren durch laute Pfiffe, daher ihr Name.
  • Fortpflanzung: Die Tragzeit beträgt etwa einen Monat. Die Weibchen bringen ein bis zwei Mal pro Jahr Würfe mit zwei bis fünf Jungen zur Welt.

Systematik:

Die Familie Ochotonidae umfasst eine einzige Gattung, Ochotona, mit rund 30 Arten. Einige Beispiele sind:

  • Alpen-Pfeifhase (Ochotona alpina)
  • Nördlicher Pfeifhase (Ochotona hyperborea)
  • Amerikanischer Pfeifhase (Ochotona princeps)

Ökologische Bedeutung:

Pfeifhasen spielen eine wichtige Rolle in ihren Ökosystemen. Sie dienen als Beute für Raubtiere wie Füchse, Adler und Wiesel. Durch ihre Fraßtätigkeit beeinflussen sie die Vegetation und tragen zur Verbreitung von Pflanzensamen bei.

Bedrohung:

Einige Pfeifhasenarten sind durch den Klimawandel, Lebensraumverlust und Bejagung bedroht. Der Klimawandel, der zu einem Rückgang der Schneedecke führt, beeinträchtigt beispielsweise die Fähigkeit des Amerikanischen%20Pfeifhasen, sich vor extremen Temperaturen zu schützen.

Weitere Informationen: