Was ist pelargonsäure?
Pelargonsäure (Nonansäure)
Pelargonsäure, auch Nonansäure genannt, ist eine gesättigte Fettsäure mit der Summenformel CH3(CH2)7COOH. Sie gehört zur Gruppe der Monocarbonsäuren und kommt natürlich in verschiedenen Organismen vor.
-
Eigenschaften:
- Farbloser bis leicht gelblicher, öliger Flüssigkeit
- Unlöslich in Wasser
- Löslich in organischen Lösungsmitteln
- Besitzt einen unangenehmen, ranzigen Geruch
-
Vorkommen:
- In Pelargonien (daher der Name)
- In verschiedenen Pflanzenölen und tierischen Fetten
- Im menschlichen Stoffwechsel
-
Verwendung:
- Herbizid: Pelargonsäure wird als natürliches Herbizid eingesetzt, um unerwünschte Vegetation zu bekämpfen. Es wirkt durch Zerstörung der Zellmembranen der Pflanzen.
- Weichmacher: In der Kunststoffindustrie als Weichmacher.
- Aromastoff: In der Lebensmittelindustrie als Aromastoff.
- Pharmazie: In einigen pharmazeutischen Anwendungen.
- Synthese anderer chemischer Verbindungen: Als Ausgangsstoff für die Synthese verschiedener chemischer Verbindungen wie Ester.
-
Sicherheitshinweise:
- Reizend für Haut und Augen
- Kann bei Verschlucken gesundheitsschädlich sein
- Entsprechende Schutzmaßnahmen beim Umgang beachten.