Was ist oxalacetat?

Oxalacetat

Oxalacetat (OAA) ist eine chemische Verbindung mit der Summenformel C₄H₄O₅. Es ist eine wichtige metabolische Zwischenstufe in vielen Organismen.

  • Bedeutung im Stoffwechsel: Oxalacetat spielt eine zentrale Rolle im <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Citratzyklus">Citratzyklus</a> (auch bekannt als Krebs-Zyklus oder Tricarbonsäurezyklus), einem Schlüsselprozess der zellulären Atmung.

  • Funktion im Citratzyklus: Es akzeptiert Acetyl-CoA, wodurch Citrat gebildet wird. Dieser Zyklus setzt Energie frei, die in Form von ATP (Adenosintriphosphat) gespeichert wird.

  • Gluconeogenese: Oxalacetat ist ein Vorläufer bei der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gluconeogenese">Gluconeogenese</a>, dem Stoffwechselweg, der Glucose aus Nicht-Kohlenhydrat-Quellen synthetisiert.

  • Aminosäurestoffwechsel: Es ist auch am <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Aminosäurestoffwechsel">Aminosäurestoffwechsel</a> beteiligt, insbesondere an der Umwandlung von Aspartat.

  • Chemische Eigenschaften: Es ist eine Dicarbonsäure und existiert in verschiedenen Tautomerformen.

  • Relevanz für die Forschung: Aufgrund seiner Bedeutung im Stoffwechsel ist Oxalacetat ein Objekt intensiver Forschung in Bereichen wie Energiestoffwechsel, Diabetes und Krebs.