Was ist overheadprojektor?

Overheadprojektor

Ein Overheadprojektor (auch Tageslichtprojektor oder Polylux genannt) ist ein optisches Gerät, das zur Vergrößerung und Projektion von transparenten Vorlagen (sogenannten Transparentfolien) auf eine Leinwand oder Wand dient. Er wurde früher häufig in Schulen, Universitäten, Unternehmen und anderen Bildungseinrichtungen für Präsentationen und Unterrichtszwecke eingesetzt. Obwohl er heutzutage größtenteils durch digitale Projektoren und interaktive Whiteboards ersetzt wurde, ist er immer noch in einigen Kontexten anzutreffen.

Funktionsweise:

  1. Eine starke Lampe (meist Halogenlampe) befindet sich im Gehäuse des Projektors.
  2. Das Licht der Lampe wird durch eine Fresnel-Linse (eine spezielle Linse, die das Licht bündelt) auf die durchsichtige Folie gelenkt.
  3. Die Folie liegt auf der Projektionsfläche des Overheadprojektors.
  4. Das Bild der Folie wird von einem Objektiv (meist ein mehrlinsiges System) vergrößert und auf die Leinwand projiziert.
  5. Ein Spiegel im Projektionskopf lenkt das Bild in horizontaler Richtung auf die Leinwand.

Bestandteile:

Vorteile:

  • Einfache Bedienung: Im Vergleich zu komplexeren Projektionssystemen ist der Overheadprojektor relativ einfach zu bedienen.
  • Kostengünstig: Overheadprojektoren und Transparentfolien waren früher deutlich günstiger als digitale Alternativen.
  • Interaktivität: Man kann direkt auf die Folie schreiben oder zeichnen, während die Präsentation läuft.
  • Helle Darstellung: Die starke Lampe sorgt für eine relativ helle Darstellung, die auch in leicht abgedunkelten Räumen gut sichtbar ist.

Nachteile:

  • Umständlich: Das Erstellen und Sortieren von Transparentfolien kann zeitaufwendig sein.
  • Platzbedarf: Der Overheadprojektor selbst und die benötigten Folien nehmen Platz ein.
  • Eingeschränkte Möglichkeiten: Im Vergleich zu digitalen Präsentationen sind die Möglichkeiten der Darstellung (z.B. Animationen, Videos) stark begrenzt.
  • Wärmeentwicklung: Die Lampe erzeugt viel Wärme, was unangenehm sein kann und die Lebensdauer der Lampe verkürzt.
  • Hoher Stromverbrauch: Die starken Lampen verbrauchen relativ viel Strom.

Verwendung:

Obwohl Overheadprojektoren heutzutage seltener verwendet werden, findet man sie noch in einigen Bereichen:

  • Schulen und Universitäten: Für schnelle und unkomplizierte Präsentationen.
  • Workshops und Seminare: Für interaktive Präsentationen und Brainstorming-Sitzungen.
  • Kunst und Design: Für das Projizieren von Bildern und Vorlagen.

Alternativen: