Das Overstolzen-Geschlecht war eine einflussreiche Patrizierfamilie in Köln. Ihre Geschichte reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, und sie spielten eine bedeutende Rolle in der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der Stadt.
Herkunft und Aufstieg: Die genaue Herkunft des Geschlechts ist unklar, aber sie etablierten sich früh als wichtige Händler und Grundbesitzer in Köln. Ihr Reichtum und Einfluss wuchsen im Laufe der Jahrhunderte. Weitere Infos zur https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Familienchronik sind online verfügbar.
Politische Bedeutung: Die Overstolzen stellten zahlreiche Ratsherren und Bürgermeister und prägten so die Kölner Politik maßgeblich. Sie waren an wichtigen Entscheidungen beteiligt und trugen zur Gestaltung der Stadt bei. Mehr zum Thema https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kölner%20Politik können Sie hier finden.
Wirtschaftlicher Einfluss: Als erfolgreiche Kaufleute kontrollierten die Overstolzen wichtige Handelswege und -güter. Ihr Reichtum ermöglichte es ihnen, zahlreiche Stiftungen zu gründen und Kunst und Kultur zu fördern. Mehr Infos zur https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kölner%20Wirtschaftsgeschichte.
Das Overstolzenhaus: Das Overstolzenhaus in der Kölner Altstadt war der Stammsitz der Familie und ein bedeutendes Beispiel mittelalterlicher Profanarchitektur. Es zeugt von dem Reichtum und der Bedeutung des Geschlechts. Mehr zum https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Overstolzenhaus.
Niedergang: Im 16. Jahrhundert verlor das Geschlecht an Einfluss, und seine Bedeutung nahm allmählich ab. Trotzdem blieben die Overstolzen bis ins 19. Jahrhundert in Köln ansässig. Informationen zum https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Niedergang%20Kölner%20Patrizierfamilien finden sie auf der verlinkten Seite.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page