Was ist osteophyt?

Osteophyt, auch als Knochenwulst oder Knochensporn bekannt, ist eine knöcherne Wucherung, die sich an den Rändern der Knochen bildet. Osteophyten werden oft als Reaktion auf chronische Entzündungen und Abnutzung der Knochen und Gelenke gebildet. Sie können in verschiedenen Teilen des Körpers auftreten, am häufigsten jedoch in den Gelenken.

Osteophyten können zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen führen, insbesondere wenn sie in der Nähe von Gelenken liegen. Sie können auch Druck auf umliegende Strukturen, wie Nerven und Weichteile, ausüben und dadurch Schmerzen und andere Beschwerden verursachen.

Die Bildung von Osteophyten wird oft durch bestimmte Erkrankungen wie Arthrose, rheumatoide Arthritis und Bandscheibenvorfälle begünstigt. Auch altersbedingter Verschleiß und Verletzungen der Knochen und Gelenke können Osteophyten verursachen.

Die Diagnose von Osteophyten erfolgt in der Regel durch bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen, Computertomografie (CT) oder Magnetresonanztomografie (MRT). Die Behandlung hängt von der Schwere der Symptome ab und kann konservative Maßnahmen wie Physiotherapie, Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente, Injektionen von Kortikosteroiden oder auch in manchen Fällen eine operative Entfernung der Osteophyten umfassen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Osteophyten nicht immer Symptome verursachen und daher möglicherweise keine spezifische Behandlung erfordern. In einigen Fällen können Osteophyten auch als Teil des normalen Alterungsprozesses auftreten und harmlos sein.