Was ist oralchirurgie?

Oralchirurgie: Ein Überblick

Die Oralchirurgie ist ein spezialisierter Bereich der Zahnmedizin, der sich mit der Diagnose und der chirurgischen Behandlung von Erkrankungen, Verletzungen und Defekten im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich befasst. Es ist ein weitläufiges Feld, das sowohl einfache zahnärztliche Eingriffe als auch komplexe rekonstruktive Operationen umfasst.

Wichtige Bereiche der Oralchirurgie:

  • Zahnextraktion: Die Entfernung von Zähnen, die beispielsweise stark kariös sind, nicht durchbrechen (retinierte Zähne) oder die Kaufunktion beeinträchtigen.
  • Implantologie: Das Einsetzen von künstlichen Zahnwurzeln (Implantaten) in den Kieferknochen, um fehlende Zähne zu ersetzen.
  • Weisheitszahnentfernung: Die Entfernung von Weisheitszähnen, die oft Probleme verursachen können, wie z.B. Entzündungen oder Platzmangel.
  • Kieferorthopädische Chirurgie: Chirurgische Eingriffe zur Korrektur von Kieferfehlstellungen in Kombination mit kieferorthopädischer Behandlung. Ziel ist die Verbesserung der Kaufunktion und Ästhetik.
  • Präprothetische Chirurgie: Eingriffe, die den Kieferknochen vorbereiten, um den Sitz von Prothesen zu optimieren. Dazu gehören z.B. Knochenaufbau oder das Entfernen von Knochenvorsprüngen.
  • Traumatologie: Die Behandlung von Verletzungen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich, z.B. Kieferbrüche oder Zahnverletzungen.
  • Tumorchirurgie: Die chirurgische Entfernung von Tumoren im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich.
  • Zahnfleischchirurgie: Behandlung von Zahnfleischerkrankungen und Korrektur von Zahnfleischdefekten.

Ablauf einer oralchirurgischen Behandlung:

  1. Diagnose: Eine gründliche Untersuchung und Diagnose des Problems, oft mit Hilfe von Röntgenbildern oder anderen bildgebenden Verfahren.
  2. Planung: Erstellung eines individuellen Behandlungsplans, der die spezifischen Bedürfnisse des Patienten berücksichtigt.
  3. Behandlung: Die Durchführung des chirurgischen Eingriffs unter örtlicher Betäubung, Sedierung oder Vollnarkose, je nach Komplexität und Patientenwunsch.
  4. Nachsorge: Anweisungen zur Wundpflege, Schmerzkontrolle und Kontrolle der Heilung.

Wichtig zu beachten:

  • Die Wahl des richtigen Oralchirurgen ist entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung. Achten Sie auf Qualifikation, Erfahrung und Spezialisierung.
  • Informieren Sie Ihren Oralchirurgen über alle Medikamente, die Sie einnehmen, und über bestehende Erkrankungen.
  • Befolgen Sie die Anweisungen zur Nachsorge sorgfältig, um Komplikationen zu vermeiden und die Heilung zu fördern.

Kategorien