Was ist ohrläppchen?
Ohrläppchen
Ohrläppchen sind die weichen, fleischigen unteren Teile der Ohren. Sie bestehen hauptsächlich aus Fettgewebe und Bindegewebe und enthalten keine Knorpel, im Gegensatz zum Rest des äußeren Ohres.
Funktion:
Die genaue Funktion der Ohrläppchen ist nicht vollständig geklärt. Es wird vermutet, dass sie:
- Hilfe beim Hören: Ohrläppchen können möglicherweise bei der Schalllokalisierung helfen, indem sie Schallwellen leicht verändern.
- Ästhetische Funktion: Ohrläppchen werden oft als ästhetisches Merkmal betrachtet und können durch Piercings und Schmuck verändert werden.
- Erogene Zone: Für manche Menschen können Ohrläppchen eine erogene Zone sein.
Merkmale:
- Form: Ohrläppchen können unterschiedliche Formen haben, z.B. angewachsen oder frei hängend. Anwachsende Ohrläppchen sind direkt mit der Seite des Kopfes verbunden, während frei hängende Ohrläppchen nicht vollständig mit dem Kopf verbunden sind. Die Genetik bestimmt, ob jemand anwachsende oder frei hängende Ohrläppchen hat.
- Größe: Die Größe der Ohrläppchen variiert ebenfalls von Person zu Person.
- Falten: Manche Menschen entwickeln mit dem Alter Falten oder Linien in den Ohrläppchen, die als Frank-Zeichen bekannt sind. Studien haben diese Falten mit einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen in Verbindung gebracht, obwohl dies umstritten ist und weitere Forschung erforderlich ist.
Gesundheitliche Aspekte:
- Ohrlochstechen: Ohrlöcher sind in vielen Kulturen eine gängige Form der Körpermodifikation, bergen aber Risiken wie Infektionen, allergische Reaktionen oder Keloidbildung.
- Ohrläppchenrisse: Das Tragen von schweren Ohrringen kann im Laufe der Zeit zu Ohrläppchenrissen führen. Diese können chirurgisch repariert werden.
- Hautkrebs: Wie jede andere Hautstelle können Ohrläppchen von Hautkrebs betroffen sein. Regelmäßige Selbstuntersuchungen und der Schutz vor Sonneneinstrahlung sind wichtig.