Was ist odertalsperre?

Die Odertalsperre ist eine Talsperre im Harz, Niedersachsen, Deutschland. Sie dient primär dem Hochwasserschutz und der Niedrigwasseraufhöhung der Oder. Zusätzlich wird sie zur Stromerzeugung und als Badesee genutzt.

  • Lage: Die Talsperre liegt im Oberharz, nahe Bad Lauterberg. Weitere Informationen zur Geographie der Region.
  • Funktion: Hauptsächlich Hochwasserschutz und Niedrigwasseraufhöhung. Sie dient aber auch der Stromerzeugung durch Wasserkraft und der Freizeitnutzung als Badesee.
  • Technische Daten: Die Staumauer ist eine Gewichtsstaumauer aus Beton. Der Stausee hat ein Stauvolumen von rund 31 Millionen Kubikmetern.
  • Geschichte: Die Odertalsperre wurde in den 1930er Jahren erbaut. Die Geschichte der Region und der Bau der Talsperre sind eng miteinander verbunden.
  • Tourismus: Die Talsperre ist ein beliebtes Ausflugsziel. Es gibt Wanderwege, Bademöglichkeiten und gastronomische Einrichtungen. Die Bedeutung des Tourismus für die Region ist beachtlich.