Was ist nordvietnam?

Nordvietnam (Demokratische Republik Vietnam)

Nordvietnam, offiziell die Demokratische Republik Vietnam (DRV), existierte von 1945 bis 1976. Hier sind einige wichtige Aspekte:

  • Gründung und Unabhängigkeit: Gegründet durch Ho Chi Minh und die Viet Minh nach der Augustrevolution 1945, erklärte Nordvietnam seine Unabhängigkeit von Frankreich. Dies führte zum Indochinakrieg.

  • Teilung Vietnams: Die Genfer Konferenz 1954 beendete den Indochinakrieg und teilte Vietnam vorläufig am 17. Breitengrad in Nord- und Südvietnam. Es sollten Wahlen zur Wiedervereinigung stattfinden, die jedoch nicht durchgeführt wurden.

  • Politische Struktur: Nordvietnam war ein Kommunistischer Staat mit der Vietnamesischen Arbeiterpartei (später Kommunistische Partei Vietnams) als führender Kraft. Ho Chi Minh war die prägende Figur und der Präsident des Landes.

  • Wirtschaft: Die Wirtschaft Nordvietnams war stark von der Planwirtschaft geprägt. Die Landwirtschaft wurde kollektiviert und die Industrie verstaatlicht. Das Land erhielt bedeutende wirtschaftliche und militärische Hilfe von der Sowjetunion und China.

  • Vietnamkrieg: Nordvietnam spielte eine zentrale Rolle im Vietnamkrieg (auch bekannt als Zweiter Indochinakrieg). Es unterstützte die Nationale Front für die Befreiung Südvietnams (Vietcong) im Süden und kämpfte gegen die südvietnamesische Armee und die Vereinigten Staaten.

  • Militär: Die Vietnamesische Volksarmee (VPA) war das Militär Nordvietnams. Sie war bekannt für ihre Guerillakriegstaktiken und ihre Fähigkeit, sich gegen technologisch überlegene Kräfte zu behaupten.

  • Wiedervereinigung: Nach dem Fall Saigons im Jahr 1975 wurde Südvietnam von Nordvietnam eingenommen. Am 2. Juli 1976 wurden Nord- und Südvietnam zur Sozialistischen Republik Vietnam Wiedervereinigung vereinigt.