Was ist nominativ?

Nominativ

Der Nominativ ist der erste Fall (Kasus) im Deutschen und wird auch als wer-Fall bezeichnet. Er kennzeichnet das Subjekt eines Satzes.

Funktion:

Frage:

  • "Wer?" oder "Was?"

Beispiele:

  • Der Mann liest die Zeitung. (Wer liest die Zeitung? Der Mann - Nominativ)
  • Die Sonne scheint hell. (Was scheint hell? Die Sonne - Nominativ)
  • Das Buch liegt auf dem Tisch. (Was liegt auf dem Tisch? Das Buch - Nominativ)

Artikel im Nominativ:

GenusBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Maskulinderein
Feminindieeine
Neutrumdasein
Pluraldie-

Zusammenfassung:

Der Nominativ ist essentiell für das Verständnis der deutschen Grammatik. Er hilft, die Satzstruktur zu erkennen und die Rolle der einzelnen Satzglieder zu bestimmen. Das Erkennen des Subjekts im Nominativ ist entscheidend für das korrekte Bilden von Sätzen und das Verständnis von Texten. Weiter Informationen zum Thema <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kasus" >Kasus</a> können hilfreich sein.